Dienstag, 27. Juli 2021

Bild 332

 


Arnold Böckli
Die Toteninsel
Urversion

"Die Toteninsel" von Arnold Böcklin ist eines der bekanntesten Gemälde des Schweizer Symbolismus und wurde in mehreren Versionen zwischen 1880 und 1886 gemalt. Das Bild zeigt eine geheimnisvolle, düstere Insel, zu der ein Boot mit einer weissen Gestalt und einem Bootsführer über ruhiges, dunkles Wasser fährt. Diese Figur wird oft als Symbol für den Tod interpretiert, der eine Seele ins Jenseits begleitet.

Die Insel selbst ist geprägt von hohen, dunklen Zypressen, die in der westlichen Welt häufig mit Friedhöfen und Trauer assoziiert werden. Die Atmosphäre des Bildes ist still und gespenstisch.

Böcklin selbst hat nie eine tiefere Bedeutung der Darstellung preisgegeben, was zu zahlreichen Interpretationen und Spekulationen geführt hat. Das Gemälde wurde von vielen Künstlern bewundert. Es beeinflusste unter anderen auch Salvador Dalí, der eine eigene Version der "Toteninsel" malte. 

Arnold Böcklin - Künstler im Fokus

Barbara