Samstag, 23. September 2023

Damals

am Burgäschisee


Heute vor genau 10 Jahren, am 22. September 2013  also, radelten wir an den Burgäschisee. Damals führte ich noch keinen Blog, möchte es aber nicht missen, hier meinen Bericht aus dem Tagebuch zu präsentieren.

Bericht

Gestern stand der grösste See unseres Kantons auf dem Programm. 




Eir sattelten unsere Räder und machten uns auf Richtung Burgäschisee. 2 mal 14 km meinte Michelin, insgesamt radelten wir aber gut 34 km, da wir mehrheitlich Feldwege wählten.

Es war ein prächtiger Septembersonntag und der See zeigte sich in einem schönen Kleid.






Die Entstehung und Geschichte des Burgäschisees ist mit der des Inkwilersees fast identisch. Auch er war ein Todeisloch, auch an ihm gab es Siedlungen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit.

Bestimmt hat es zur Zeit der Pfahlbauer etwa so ausgesehen wie auf den beiden folgenden Fotos:




Dass wir nicht die einzigen waren, die gestern den Burgäschisee als Ziel auserkoren hatten, lag nicht nur am schönen Herbsttag. Der See ist bei jedem Wetter eine Augenweide. Und er kann ganz gut zu Fuss umrundet werden. Die Wanderung dauert eine gute halbe Stunde. Also: Gross ist der See nicht!








Barbara