Samstag, 23. September 2023

Damals

in der Verenaschlucht


Heute vor genau 10 Jahren, am 23. September 2013 also, waren wir in der Verenaschlucht. Damals führte ich noch keinen Blog, möchte es aber nicht missen, hier meinen Bericht aus dem Tagebuch zu präsentieren.

Bericht

In der Schweiz hat es nicht nur mit dem Frauenstimmrecht sehr lange gedauert (bis 1971), auch bestimmte Ämter wurden lange Zeit nur von Männern ausgeübt. So waren die Eremiten - der Name sagt es schon - in der Einsiedelei bei Solothurn bis 2009 immer Männer. Erstmals sein 600 Jahren hat nun eine Frau das Amt inne.



Und welch Zufall! Sie trägt den gleichen Vornamen wie die Märtyrerin, die der kleinen Schlucht im Norden von Solothurn den Namen gab.



Verena (sie wünscht, dass man/frau das Du in der Höflichkeitsform verwendet) gibt sich nicht den ganzen Tag der Kontemplation hin. Sie betreut die beiden Kapellen in der Schlucht und klärt interessierte Besucher über das Leben der Heiligen Verena auf. Und bestimmt macht sie auch Spaziergänge durch einen der bedeutendsten Landschaftsgärten der Schweiz.

Jeder Spaziergang durch die Schlucht ist für uns ein Erlebnis, denn jedes Mal stehen andere Gedanken und somit auch andere "Blicke" im Vordergrund.















Barbara