Dienstag, 16. Juli 2024

Unterwegs

im Gartenhaus


Gestern, am 15. Juli 2024, fuhren wir mit den Velos ins Gartenhaus Wyss. 

Meine ersten Fotos machte ich vom Chinesischen Roseneibisch, dem man oft nur seinen Gattungsnamen, Hibiscus, gibt. Man vermutet, dass die Heimat von Hibiscus rosa-sinensis das östliche Indien oder China ist. 


Der Ginkgo ist eine in der Volksrepublik China heimische, heute weltweit angepflanzte Baumart. Natürliche Populationen des Ginkgo bilbao sind nur aus der Stadt Chongqing und der Provinz Guizhou  im Südwesten Chinas bekannt.

In Ostasien wird Ginkgo biloba wegen seiner essbaren Samen oder als Tempelbaum kultiviert.



Leider habe ich den genauen Namen dieses Bambus vergessen. Ich weiss aber noch, dass er einer ist, der nur in China vorkommt und wichtige Nahrungsquelle für den Grossen Panda ist.




Weiter sahen wir einen Mehrsortenbaum mit verschiedenen Zitrusfrüchten. Dass die Orangen Orangen waren, wussten wir, bei den anderen Früchten könnte es sich um Bergamotten und um Zitronatszitronen gehandelt haben.


Der Fächer-Ahorn kam ursprünglich in Japan, Korea und China vor. Viele Sorten werden auch bei uns  als Zierpflanzen verwendet. Wohl deshalb fanden wir ganz viele solcher "Ahörner" im Gartenhaus.


Das nächste Foto zeigt eine Blüte eines Seidenbaums:




Beim Spazieren durch die Pflanztische mit den Stauden konzentrierte ich mich auf Rotes.

Montbretie


Prachtlobelie


Preiselbeeren


Im Schaugarten begeisterten uns der Drache


und der Japanische Pagodenbaum.


Wie ganz anders als bei unserem letzten Besuch waren die Zottel der Flügelnuss.



Auch bei unserem gestrigen Besuch schafften wir es nicht, das Gartenhaus zu verlassen, ohne etwas zu "hützen".


Das Monty Bojangles-Kätzchen ist genau so süss wie sein Inhalt.

PS: 
Monty Bojangles ist eine in London ansässige britische Süsswarenmarke, die für ihre überraschend leckeren, preisgekrönten, mit Kakao bestäubten Trüffel bekannt ist.

Barbara