Silleben
Georg Flegel
Georg Flegel (1566–1638) war ein deutscher Maler, der vor allem für seine detaillierten und realistischen Stillleben bekannt ist. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Stilllebens in der deutschen Barockmalerei. Flegel kombinierte in seinen Werken nicht nur Alltagsgegenstände, sondern auch Tiere und Pflanzen, letztere vor allem, um deren symbolische Bedeutung hervorzuheben, die in der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts kulturell und religiös vorgegeben war.
Das "Stillleben", auf dem eine Obstschale mit Nüssen, ein Kristallglas, zwei Birnen, eine Traube, eine Walnussschale, eine Maus, ein Papagei sowie verschiedene Insekten wie Käfer zu sehen sind, beeindruckt durch die Liebe zum Detail und durch das Spiel mit Licht und Schatten.
Link-Hüpfer
Das sind weitere Stilleben von Georg Flegel auf "Barbaras Bilderweilt":
Imbiss mit Spiegeleiern
Stilleben mit Obst, Maus und Eisvogel