Mittwoch, 2. Oktober 2024

Bild 472

 


Ernst Ludwig Kirchner
Wildboden im Schnee


Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938) war ein bedeutender deutscher Maler und Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe „Die Brücke“. Er lebte von 1880 bis 1938 und wurde vor allem für seine farbintensiven Darstellungen bekannt, die häufig Szenen aus dem modernen Stadtleben oder der Natur zeigen. Kirchner zog sich später in die Schweizer Berge zurück, wo viele seiner Gemälde von den Alpen inspiriert wurden.


Ernst Ludwig Kirchner malte  Bild „Wildboden im Schnee“ im Jahre Jahr 1924  während eines Aufenthalts in Davos.

Link-Hüpfer

Die Künstlergruppe „Brücke“ wurde 1905 in Dresden gegründet und galt als einer der wichtigsten Wegbereiter des deutschen Expressionismus . Ihre Gründungsmitglieder waren: Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff.

Später schloss sich weitere Künstler der Gruppe an, darunter: Emil Nolde, Max PechsteinOtto Mueller.


Die Künstlergruppe „Brücke“ wollte sich von den traditionellen Malstilen abwenden und nach neuen Ausdrucksformen suchen.