Heute vor genau vier Jahren, am 16. Januar 2021, machte ich ein Bild eines Schneemanns. Immer, wenn ich einen solchen sehe - und das ist leider nicht oft, da wir im Winter nicht viele Schneetage haben - muss ich ihn einfach fotografieren. Schneemänner verkörpern für mich freundliche Wesen, die trotz ihrer kurzen Lebensdauer Lebensfreude ausstrahlen.
Der Rekord für den grössten Schneemann der Welt wurde zuletzt im Jahr 2020 in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal in der österreichischen Steiermark aufgestellt. Die Gutachter vom Guinnessbuch der Rekorde verzeichneten eine beeindruckende Höhe von 38,04 Metern. Das Riesenmonster wog zwar 800 Tonnen, hätte wohl aber mit Sicherheit keinen Schneemann-Schönheitswettbewerb gewonnen.
Dazu ein YouTube-Link: Hier klicken!
Die Schneeskulpturen, die wir als Kinder bauten, waren ausschliesslich Schneemänner. Sie mussten genau so und durften nicht anders ausschauen. Heute ist die Vielfalt grösser geworden: Es gibt Schneefrauen, Schneetiere und sogar interaktive Schneekunstwerke.
In Sapporo auf der Insel Hokkaido in Japan findet seit 1950 jedes Jahr das Schnee- und Eisfestival statt. Bei diesem spektakulären Event verwandeln Künstler die Stadt in eine riesige Winterwunderwelt. Die gigantischen Schneestatuen und die eisigen Skulpturen stellen oft Figuren aus Filmen, Fernsehshows und der Popkultur dar.
Dazu ein YouTube-Link: Hier klicken!
Welche Schneeskulptur man auch immer bauen mag: Jede erfordert Schnee, Einsatz und vor allem Freude am Schaffen.
Barbara