Riese
Zum Wort des Tages
Ein Riese ist eine Figur aus der Mythologie, Folklore oder der Literatur, die durch ihre übermenschliche Grösse und oft auch durch enorme Kraft charakterisiert wird. Riesen werden in vielen Kulturen auf der ganzen Welt beschrieben und können unterschiedliche Rollen in Geschichten spielen, von gefährlichen und furchteinflössenden Gegnern bis hin zu mächtigen Beschützern. In einigen Mythen sind sie die Schöpfer oder Zerstörer von Landschaften und natürlichen Strukturen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff „Riese“ auch metaphorisch verwendet, um Objekte oder Personen zu beschreiben, die in ihrer Art oder in ihrem Gebiet als besonders gross oder herausragend gelten. Beispiele hierfür sind „ein Riese der Industrie“ oder „ein Riese auf seinem Gebiet“, was bedeutet, dass jemand oder etwas in seiner Leistung oder Grösse überdurchschnittlich ist.
Zu den 5 Links des Tages
Auf meinem Blog spielen zwei Riesen eine bedeutende Rolle. Da ist einmal Rübezahl zu erwähnen, der als launenhafter Berggeist des Riesengebirges bekannt ist und Polyphem, der einäugige Riese aus der griechischen Mythologie, der in Homers Odyssee vorkommt.
Rübezahl kommt in einer Liebesgeschichte vor.
Link: Rübezahl und Loreley
Polyphem wird in zwei Beiträgen erwähnt.
Link: Strandspaziergang
Link: Fundstück #25: Treibholz
Zusätzlich erwähne ich im Gedicht "Wie es zur Gründung Herculaneums kam" den schrecklichen Riesen Cacus aus der römischen Mythologie. Der feurige und räuberische Riese lebte in einer Höhle am Aventin-Hügel und wurde von Herkules besiegt, nachdem er einen Teil von Herkules' Vieh gestohlen hatte.
Im Artikel über den Wiesen-Bärenklau erwähne ich den Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum), der auch als "Herkulesstaude" bekannt ist.
Barbara