Künstler im Fokus
Friedensreich Hundertwasser, geboren am 15. Dezember 1928 in Wien als Friedrich Stowasser, war ein österreichischer Künstler, Architekt und Umweltaktivist. Er wurde vor allem durch seine farbintensiven Gemälde, seine organischen Architekturen ohne gerade Linien und sein Engagement für eine naturnahe Bauweise bekannt. In den 1950er-Jahren entwickelte er seinen charakteristischen Stil mit spiralförmigen Strukturen, unregelmässigen Mustern und leuchtenden Farbflächen.
Neben der Malerei entwarf Hundertwasser auch Gebäude, Briefmarken und Flaggen. Seine Architekturprojekte, wie das Hundertwasserhaus in Wien oder die Kuchlbauer-Turm-Brauerei in Abensberg, verbinden unkonventionelle Formen mit begrünten Dächern und einer Integration von Natur und Bauwerk. Hundertwasser setzte sich zeitlebens für Umweltschutz, individuelles Bauen und die Ablehnung industrieller Uniformität ein.
Er verbrachte einen grossen Teil seines Lebens auf Reisen und lebte zeitweise in Neuseeland. Friedensreich Hundertwasser starb am 19. Februar 2000 an Bord eines Schiffes vor Neuseeland. Sein Werk und seine Ideen haben die Architektur- und Kunstwelt nachhaltig geprägt.
Barbara