auf der Krummturm-Schanze
Die Krummturmschanze ist ein gut erhaltenes Befestigungsbauwerk am Rand der Altstadt von Solothurn. Sie wurde im 17. Jahrhundert als Teil der barocken Stadtbefestigung errichtet und diente dem Schutz des westlichen Stadtzugangs. Benannt ist sie nach dem benachbarten krummen Turn, einem der Wahrzeichen Solothurns.
.
Das kleine Erkertürmchen auf einem Mauervorsprung war einst Teil der Befestigunganlage.