Mittwoch, 30. April 2025

Unterwegs

auf der Krummturm-Schanze


Die Krummturmschanze ist ein gut erhaltenes Befestigungsbauwerk am Rand der Altstadt von Solothurn. Sie wurde im 17. Jahrhundert als Teil der barocken Stadtbefestigung errichtet und diente dem Schutz des westlichen Stadtzugangs. Benannt ist sie nach dem benachbarten krummen Turn, einem der Wahrzeichen Solothurns.



Die Schanze besteht aus massiven Mauern und einem vorgelagerten Erdwerk.

.

Das kleine Erkertürmchen auf einem Mauervorsprung war einst Teil der Befestigunganlage.



Heute ist die Schanze frei zugänglich und bietet mit den beiden ausgestellten Haubitzen einen eindrücklichen Blick in die militärische Vergangenheit Solothurns.



Im Moment stehen die Kastanienbäume in voller Blüte. Sie geben diesem historischen Ort ein besonderes Flair.


Barbara