Donnerstag, 3. April 2025

Fundstück #43

frühmittelalterliches Relief


Heute vor genau zwei Jahren besuchten wir die auf halbem Weg zwischen Florenz und Rom gelegene Stadt Orvieto.

Dazu mein "Unterwegs" vom 3. April 2023.

In einer Gasse, die von der Piazza del Popolo wegführt, fotografierte ich dieses wahrscheinlich frühmittelalterliche Relief. Leider finde ich dazu absolut nichts Beschreibendes im Internet.



Ich kann folglich nur mutmassen, was das Bilde darstellt und wer die drei dargestellten Personen wohl sein könnten. 

Bei der Szene könnte es sich um eine Umsetzung der biblischen Geschichte "La Presentazione del Signore" (Die Darstellung des Herrn) handeln. Die Darstellung Jesu im Tempel wird im Lukasevangelium beschrieben.  Sie zeigt Maria, die das Jesuskind Simeon übergibt. Das Ereignis wurde oft künstlerisch interpretiert.

Die mittlere Figur, nackt und mit Heiligenschein, könnte Jesus selbst sein. 

Rechts in der Szene könnte Maria sein, ebenfalls mit Heiligenschein. Sie scheint die Figur in der Mitte zu stützen oder zu präsentieren.

Die Person links müsste dann Simeon sein. Dass ich hier eher einen Bischof sehe, muss kein Widerspruch sein. Erstens: Oft wurden biblische Szenen in die jeweilige Gegenwart versetzt. Zweitens: Kaiser Konstantin erteilte im 4. Jahrhundert den Bischöfen die Erlaubnis, als Zeichen geistlicher und weltlicher Rechtsprechung einen dem Augurenstab ähnlichen Stab zu tragen.

Die Inschrift am unteren Rand könnte eine Jahreszahl oder eine Widmung sein.

Wer weiss, vielleicht liegt meine Interpretation total daneben. Wer weiss, vielleicht aber auch nicht. :-)