Faun
Heute vor genau einem Jahr machten wir einen Spaziergang in die Altstadt von Pompei.
Dazu mein "Unterwegs" vom 2. Mai 2024.
Noch auf der Höhe der Scavi konnte ich dieses Foto machen.
Die bronzene Skulptur stellt einen jungen Faun dar. Faune waren ländliche Gottheiten aus der römischen Mythologie, die in Wäldern lebten. Sie waren für ihre Lebensfreude, Musikalität und ihre Nähe zu Wein, Tanz und zu den Nymphen bekannt. Der Faun auf dem Foto ist nackt dargestellt, mit einer Blättergirlande im Haar. Er trägt einen grossen, gebogenen Weinschlauch über der Schulter.
Die Skulptur fotografierte ich an der Via Plinio, kurz vor dem Kreisel, von dem aus man zum Supermarkt Decò gelangt.
![]() |
Bildschirmfoto aus Google Maps |
Der dargestellte Faun befindet sich in einer leicht gedrehten, bewegten Pose und wirkt lebendig und ausdrucksstark. Der Weinschlauch - ursprünglich aus Ziegenhaut gefertigt - war ein typisches Attribut ländlicher Gottheiten.
In der Literatur und Kunst dienen Faune oft als Symbol für hemmungslose, sexuelle Triebhaftigkeit.
Liegt wohl in dieser Symbolik die Antwort auf die Frage, warum von Faunen eine ganz besondere Anziehungskraft ausgeht?
Barbara