Montag, 12. Mai 2025

Fundstück #58

Farbenprächtiges Mosaik

Heute vor genau zwei Jahren statteten wir Taormina einen Besuch ab.

Dazu mein "Unterwegs" vom 12. Mai 2023.

Der Corso Umberto ist die Flaniermeile Taorminas. Von seinem Anfang bis zu seinem Ende durchschreitet man drei Tore: die Porta Messina im Osten, die Porta Catania im Westen und die Porta di Mezzo, die ungefähr in der Mitte des Corsos liegt. In diesem mittleren Durchgang fotografierte ich dieses Mosaik.



Das farbenprächtige Mosaik, das aus zahllosen kleinen Glas- und Steinplättchen im byzantinischen Stil gefertigt wurde, zeigt Maria mit dem Jesuskind. Maria sitzt auf einem Sessel in einer Haltung ruhiger Erhabenheit. Die Gottesmutter ist von einem goldenen Heiligenschein umgeben. Sie trägt ein purpurfarbenes Gewand und hält dasJesuskind  das die Hand zum Segen erhoben hat, auf ihrem Schoss. Auch das Kind ist von einem goldenen Nimbus umgeben. Die Darstellung ist reich an Details und erinnert an die Ikonografie des Mittelalters, besonders an die Mosaike in sizilianischen Kathedralen wie Monreale oder Cefalù.


Obwohl das Werk an mittelalterliche Vorbilder erinnert, deuten Hinweise darauf hin, dass es erst im frühen 20. Jahrhundert geschaffen wurde. Die genaue Entstehungszeit sowie der Name des Künstlers sind nicht dokumentiert.


Der Torre di Mezzo, auch als Torre dell’Orologio bekannt, wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert errichtet. Nach seiner Zerstörung durch französische Truppen im Jahr 1676 wurde er 1679 wieder aufgebaut und mit einer Uhr versehen. Heute markiert der Turm den Übergang vom klassischen zum mittelalterlichen Teil der Stadt und gilt als markantes Wahrzeichen von Taormina.



Das Mosaik ist ein vielbestauntes Kunstwerk.




Ich musste einige Zeit warten, um es ohne Touristen aufs Bild zu kriegen. Trotzdem hat es mich ausserordentlich fasziniert. Ob dies wohl daher kam, dass ich damals noch meinte, es sei viele Jahrhunderte alt. :-)