Mittwoch, 14. Mai 2025

Sofonisba Anguissola

Künstlerin im Fokus


Sofonisba Anguissola war eine der ersten bedeutenden Malerinnen der europäischen Kunstgeschichte. Sie wurde um 1532 in Cremona (Italien) geboren und entstammte einer adligen, kunstfreundlichen Familie. Ihr Vater förderte die künstlerische Ausbildung all seiner Töchter - eine Seltenheit im 16. Jahrhundert.

Sofonisba lernte bei lokalen Meistern, bildete sich jedoch grösstenteils autodidaktisch weiter. Früh erregte sie Aufmerksamkeit durch feinfühlige Porträts und Familienszenen, die Intimität, Intelligenz und Persönlichkeit ihrer Modelle sichtbar machten.

Um 1559 wurde sie an den spanischen Hof berufen und diente Elisabeth von Valois, der jungen Frau von König Philipp II., als Hofdame und Porträtmalerin. Dort blieb sie viele Jahre und prägte mit ihren höfischen Porträts die Bildsprache der spanischen Monarchie.

Nach ihrer Heirat mit einem sizilianischen Edelmann lebte sie später in Palermo und Genua, wo sie weiterhin als Künstlerin tätig war. Noch im hohen Alter wurde sie von jungen Malern wie van Dyck besucht, der sie bewunderte und porträtierte.

Sofonisba starb 1625 in Palermo, hochgeehrt und ungewöhnlich alt für ihre Zeit.

Barbara