Sonntag, 29. Juni 2025

Fundstück #69

Altarblatt

Heute vor genau vier Jahren besuchten wir unter anderem die Kapelle des "Englischen Grusses" in Giesse (Binntal).

Dazu mein "Unterwegs" vom 29. Juni 2021.

Ich machte zahlreiche Fotos in der kleinen, aber sehr eindrücklichen Kapelle. Selbstverständlich fotografierte ich auch das Altarblatt.



Das Altarblatt zeigt eine Darstellung der Verkündigung an Maria - auf Italienisch „Annunciazione“. Ein Engel, vermutlich Gabriel, tritt in den Raum und hebt segnend die Hand, während Maria auf einem Stuhl sitzt, das Haupt geneigt und die rechte Hand auf die Brust gelegt. Über beiden schwebt die Taube als Symbol des Heiligen Geistes, umgeben von einem Lichtkranz in einer erleuchteten Wolke.

Fast wie ins Bild gemalt sieht man im Vordergrund - auf einem Lotusblütenkelch - ein strahlenumgebenes Kruzifix, das vermutlich Teil eines Tabernakels oder der Tabernakel selbst sein könnte. 

Was ist ein Altarblatt?

Ein Altarblatt - auch Altarbild genannt - ist ein gemaltes oder gedrucktes Bild, das hinter oder über einem Altar angebracht ist. Es dient der Andacht, der religiösen Belehrung und oft auch der Ausschmückung eines Kirchenraums. Besonders in katholischen Kirchen ist es ein zentrales Element der liturgischen Gestaltung. Häufig zeigen Altarblätter Szenen aus dem Leben Jesu, der heiligen oder der Gottesmutter - wie in diesem Fall die Verkündigung an Maria.

Das Motiv der "Verkündigung" gefällt mir immer sehr gut. Auf meinem Blog gibt es Gemälde zu diesem Thema von Raffaello Santi, Giovanni Bellini und Gerard David. Das Altarblatt in der Kapelle in Giesse wurde von keinem so berühmten Meister gemalt. Es ist deswegen nicht unbedeutend - im Gegenteil. Es kann, gerade weil es sich in einer kleinen Kapelle an einem ruhigen und entlegenen Ort befindet, besonders beeindrucken und berühren.

Barbara