Donnerstag, 3. Juli 2025

Bild 514

 

Jean Miotte
Rève Celtique

Keltischer Traum


Der Titel der Radierung Miottes - "Keltischer Traum" - lässt an Mythen, Naturgeister, Nebel, uralte Wälder oder archaische Rituale denken. Doch geht es wirklich darum?


Was besonders auffällt sind die schwarzen, dynamischen Pinselzüge, die
 das Werk wie Blitze durchziehen – sehr charakteristisch für Miotte. Die rote und blaue Farbflächen setzen Akzente  Die Hintergründe in Beige, Gelb, Hellgrau geben Tiefe, fast wie eine Landschaft im Nebel.

Auch wenn das Werk aussieht wie gemalt, handelt es sich bei "Rêve Celtique" von Jean Miotte um eine sogenannte Radierung - also nicht um ein Gemälde, sondern um einen künstlerischen Druck.
Dabei wird das Motiv zuerst mit Nadeln oder Säure in eine Metallplatte gezeichnet. Diese Platte wird eingefärbt und unter hohem Druck auf Papier übertragen. So entsteht eine Radierung - meist in kleiner, nummerierter Auflage.

Jean Miotte nutzt diese klassische Technik auf ganz eigene, moderne Weise: Seine Radierungen wirken wie spontane Gemälde - voller Bewegung, Farbe und Ausdruck.
Jeder Druck entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler und trägt eine eigene Nummer. Das macht jede Radierung zu einem Original innerhalb einer limitierten Serie.

Barbara