Friedensreich Hundertwasser
Irinaland über den Balkonen
Friedensreich Hundertwasser - Künstler im Fokus
Dieses Gemälde von Friedensreich Hundertwasser aus dem Jahre 1969 zeigt eine farbintensive, fantasievolle Stadtlandschaft. Dominant sind organisch geformte Gebäude mit versetzten Etagen, unregelmässigen Fenstern und begrünten Dächern. Die Architektur wirkt lebendig und asymmetrisch, fast wie gewachsen. Über den Häusern lässt sich ein blauer Himmel erahnen. Der Bildtitel bezieht sich auf "Irina", eine Frau, mit der Hundertwasser in den 1960er-Jahren befreundet war. Das Werk vereint typische Merkmale des Künstlers: die Abkehr von geraden Linien, die Integration von Natur in Architektur und die Verwendung kräftiger, kontrastreicher Farben.
Barbara