Donnerstag, 15. Mai 2025

Luca Giordano

Künstler im Fokus


Luca Giordano
(1634–1705) war ein italienischer Barockmaler aus Neapel, der bekannt ist für seine enorme Produktivität, seine brillante Technik und seinen lebendigen Stil. Schon früh zeigte sich sein Talent, und er wurde Schüler von Jusepe de Ribera, bevor er sich intensiv mit den Werken von Correggio, Caravaggio und Rubens auseinandersetzte.

Sein Spitzname "Luca fa presto" verweist auf seine unglaubliche Geschwindigkeit beim Arbeiten. Giordano schuf Hunderte von Gemälden, Fresken und Altären. Trotz seiner schnellen Arbeitsweise war seine Kunst aber nicht etwa oberflächlich.

In den 1690er-Jahren wirkte er mehrere Jahre in Spanien am Hof von Karl II., wo er u. a. den Escorial mit Fresken schmückte. Nach seiner Rückkehr nach Neapel wurde er mit bedeutenden Aufträgen betraut, darunter auch der grosse Deckenzyklus im Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, zu dem das Fresko „Die Barke des Charon, der Schlaf der Nacht und Morpheus“ gehört.


Luca Giordano starb 1705 in Neapel. Sein Werk gehört zu den Höhepunkten der barocken Malerei in Italien und Europa.

Barbara